
Die vier Welten der Online Kommunikation
Es ist Freitag um 9.00 Uhr; ich begrüße meine Studierenden des ersten Semesters zur Vorlesung. Seit acht Wochen gibt es Online-Lehre und Online Kommunikation – Coronabedingt. Sie haben sich noch nie live zusammen gesehen. Es ist Herbst 2020. Ungefähr 10 Personen haben...
Über Lampenfieber, Spiraldynamik®, Feinschliff und Sprechen als Hochleistungssport

4 Kompetenzen, die jeder Redner braucht
Für das Sprechen vor Publikum müssen Redner körperlich und stimmlich überzeugen, dabei emotional berühren. Dann erst überzeugen sie.

Nach einem Rhetorik Seminar bin ich nicht mehr authentisch!
Mit einer skeptischen Bemerkung werde ich immer wieder konfrontiert: Nach einem Rhetorik Seminar, bin ich doch nicht mehr authentisch! Vielen Rednern ist Authentizität wichtig. Authentizität bedeutet laut Duden „Echtheit“ und „Glaubwürdigkeit“. Allein diese beiden...

Der Anfang der Rhetorik war Zank und Streit
Rhetorik ist Manipulation Seit der Antike wird der Rhetorik die Sinnfrage gestellt; häufig mit einem Beigeschmack, der den rhetorischen Gegenstand, das Erfahrungswissen, die Abgrenzungsprobleme und Methode betrifft. Aber auch generell Rhetorik als eine selbständige...

10 Probleme in der Rhetorik Weiterbildung und wie sie optimiert werden kann
Qualitativ hochwertige Rhetorik Weiterbildung mit hohem Veränderungspotential wünschen sich Seminarteilnehmer, Trainer, Coaches, Weiterbildner (und Wissenschaftler). Doch was ist so schwierig daran? 1. Zeit Laut einer Führungskräfteumfrage zur Weiterbildung von...

Nervös oder ängstlich vor der Webcam? So beruhigen Sie Ihren Körper
Auf Online-Präsentationen überwältigt viele das Lampenfieber. Dagegen gibt es ein Mittel, was auch in anderen Angstsituationen hilft. Anne Koschik vom Handelsblatt und Dr. Jane Bormeister im Gespräch: Lesen Sie hier mehr!